Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Henschel-Wegmann-Zug der DB Epoche III


 Henschel-Wegmann-Zug der DB Epoche  im EEP-Shop kaufen
 Henschel-Wegmann-Zug der DB Epoche  im EEP-Shop kaufen
 Henschel-Wegmann-Zug der DB Epoche  im EEP-Shop kaufen
 Henschel-Wegmann-Zug der DB Epoche  im EEP-Shop kaufen
Henschel-Wegmann-Zug der DB Epoche  im EEP-Shop kaufen Henschel-Wegmann-Zug der DB Epoche  im EEP-Shop kaufen Henschel-Wegmann-Zug der DB Epoche  im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

SK2568

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 10.06.2007
Ihr Preis:
nur 1.60
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 

Beschreibung:
Der Henschel-Wegmann-Zug der DRG verblieb nach 1945 auf dem Gebiet der künftigen DB. Die Wagenkästen waren gut erhalten, allerdings war die gesamte Inneneinrichtung zerstört worden. So blieb der Zug bis 1952 abgestellt, in diesem Jahr erfolgte dann seine Aufarbeitung. 1953 wurde er auf der deutschen Verkehrsausstellung in München der Öffentlichkeit präsentiert. Ab dem Sommerfahrplan 1954 verkehrte er regelmäßig als ?Blauer Enzian? zwischen Hamburg-Altona und München Hbf. Nach nur fünf Jahren im aktiven Einsatz wurde er zum Fahrplanwechsel 1959 aus dem Verkehr gezogen und wurde im Aw Neuaubig abgestellt. 1962 wurde er schließlich ausgemustert und kurz darauf verschrottet. Der Zug besteht aus fünf kurzgekuppelten Waggons, die immer in einem festen Zugverband eingesetzt wurden. Im WRPw4ü befindet sich der Gepäck- und Maschinenraum (für die Stromversorgung des Zuges). Ebenso ist in diesem Waggon der Speiseraum mit Küche untergebracht, dort finden 24 Reisende einen Platz. In den Mittelwagen sind jeweils immer drei Abteile erster Klasse mit sechs Sitzplätzen sowie einem mittigen Tisch und zwei Sesseln. Mittig im Wagen befinden sich zwei Abteile zweiter Klasse mit sechs Sitzplätzen, welche zur einer Liege ausgezogen werden können. Im Endwagen sind vier Abteile zweiter Klasse und ein Abteil erster Klasse angeordnet (Einrichtung analog der Mittelwagen). Am Ende des Wagens befindet sich der Aussichtsraum mit 14 Ruhesesseln.

Lieferumfang:

  • DB_HWZ_AB4u-402_SK2
  • DB_HWZ_AB4u-403_SK2
  • DB_HWZ_AB4u-404_SK2
  • DB_HWZ_AB4u-Kanzel_SK2
  • DB_HWZ_WRPw4u_SK2
Hinweis:
realistische Fahreigenschaften, Beleuchtungsfunktion ab EEP3, Einschaltbare Zugschlußbeleuchtung an den Endwagen manuell über den Achsregler oder über Kontaktpunkte ab EEP 5. Mit der Installation werden Zugverbände für EEP5 und den Modelltauscher in die jeweiligen Ordner kopiert.

Best.-Nr.:

 SK2568

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 10.06.2007
Auch als SK200198 bei Vora
Ihr Preis:
nur 1.60
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Erweiterungsset FußgängerbrückeErweiterungsset Fußgängerbrücke
Beschreibung:dieses Fußgängerbrücken Erweiterungsset bietet dem Interessenten diverse Kombinationsmöglichkeiten mit der groß ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Sspur RhB Glacier ExpressSspur RhB Glacier Express
Beschreibung:Glacier Express der RhB Spurbreite 1000 Lieferumfang: RhB_WR3831_HB3 RhB_Api1311_HB3 RhB_Bp1313_HB3 RhB_Bp253 ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.70
Preis incl. der geltenden MwSt.

Seebruecke Ahlbeck SetSeebruecke Ahlbeck Set
Beschreibung:Die Ahlbecker Seebrücke, das sind 107 Jahre deutsche Bädergeschichte, 107 Jahre gute und weniger gute Zeiten auf Usedom. Die &q ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.60
Preis incl. der geltenden MwSt.

BR 220 der DB in Epoche IV (SK2773_TREND)  BR 220 der DB in Epoche IV (SK2773_TREND)
Beschreibung:Mit Einführung der UIC-Nummern bei der DB im Jahre 1968 erhielten die Lokomotiven der Reihe V200.0 die neue Baureihennummer 220. Mi ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.40
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

BR 401 ICE1 Triebzug 177 der DBAG in Epoche VI für den SBB-VerkehrBR 401 ICE1 Triebzug 177 der DBAG in Epoche VI für den SBB-Verkehr
Beschreibung:Für den schnellen Fernverkehr beschaffte sich die DB ab 1991 einen neuen Triebzug, den ICE. Diese Züge kommen auf den Magistralen der Fer ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

Triebwagenzug BR ET30 der DB, purpurrotTriebwagenzug BR ET30 der DB, purpurrot
Beschreibung:Das Set besteht aus: ET30 purpurrot Triebwagen "a", ET30 purpurrot Mittelwagen und ET30 purpurrot Triebwagen "b". Sei ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.70
Preis incl. der geltenden MwSt.

BR 403 ICE3 erste und zweite Bauserie Epoche Vb Tz 304 und Tz351BR 403 ICE3 erste und zweite Bauserie Epoche Vb Tz 304 und Tz351
Beschreibung:Im Jahre 2002 wurde die Neubaustrecke Köln - Rhein/Main eröffnet. Nach der vollen Betriebsaufnahme im Dezember desselben Jahres wurden di ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

BR 406 ICE3M Epoche Vb Tz 4651 und Tz4652 der NSBR 406 ICE3M Epoche Vb Tz 4651 und Tz4652 der NS
Beschreibung:Die Niederländischen Staatsbahnen bestellten beim Hersteller der Züge ursprünglich sechs Züge, ausgeliefert wurden im ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.50
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe